Quellen zu Aufgabe Neubegründung
der Kunst aus dem Geist der Literatur: Goethes Preisaufgaben
Quelle 1
Johann Wolfgang von Goethe: Einleitung in die Propyläen,
1798
(S. 1-2)
Johann Wolfgang von Goethe: Einleitung,
in: Propyläen, 1. Bd., 1. Stück (1798), S.
III-XXXVIII, zitiert nach: Goethes Werke, Hamburger
Ausgabe, Bd. XII, Hamburg 1960, S. 38-55.
Quelle 2
Goethe und Meyer: Ueber die Gegenstände der bildenden
Kunst, 1798
(S. 3-7)
Goethe und Meyer: Ueber die Gegenstände
der bildenden Kunst, in: Propyläen. Eine
periodische Schrifft herausgegeben von Goethe, 1. Bd.
(1798), 1. Stück, S. 20-54 und 2. Stück, S.
45-81.
Quelle 3
Goethe und Meyer: Nachricht an Künstler und Preisaufgabe,
1799
(S. 8-9)
Goethe und Meyer: Nachricht an
Künstler und Preisaufgabe, in: Propyläen,
2. Band, 1. Stück (1799), S. 162-174, zitiert nach:
Walther Scheidig: Goethes Preisaufgaben für bildende
Künstler 1799-1805 (Schriften der Goethe-Gesellschaft
Bd. 57), Weimar 1958, S. 25-30.
Quelle 4
Philipp Otto Runge in einem Brief an seinen Vater,
1802
(S. 10)
Philipp Otto Runge in einem Brief an
seinen Vater, aus: Werner Busch/Wolfgang Beyrodt (Hrsg.):
Kunsttheorie und Malerei. Kunstwissenschaft (Kunsttheorie
und Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts in Deutschland.
Texte und Dokumente Bd. 1), Stuttgart 1982, S. 102-104.
|