
|
 |
 |
 |
|
|
Auf
dieser Seite befindet sich ein interaktives Bild |
|
|
Der
durch Vitruv legitimierte besondere Rang, den die Baukunst in der
frühen Neuzeit für sich in Anspruch nehmen konnte, wurde
in den Architekturtraktaten nicht selten in Form von Allegorien dargestellt.
Ein relativ spätes Beispiel für eine solche allegorische
Überhöhung des Metiers ist das Frontispiz aus einem Stichwerk
von 1711, das Idealentwürfe für fürstliche Palastbauten
zeigt:
Paulus
Decker: Fürstlicher Baumeister oder Architectura civilis, wie
Großer Fürsten und Herren Paläste [...] nach heutiger
Art auszuzieren [...]. - Augsburg 1711.
Um sich den Sinn der Darstellung zu erschließen, können
Sie per Mausklick auf die einzelnen Gestalten die entsprechende Stelle
in Paul Deckers Beschreibung der Allegorie abrufen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|