
|
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Leonhard
Christoph Sturm
Vollständige Anweisung zu der
Civil-Bau-Kunst
1696
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Lektion
II: Antike Grundlagen der Baukunst
|
<<
Seite 27
|
II / Kap. 4
|
 |
|
|
|
4.
Arbeitsaufgabe
Die von Nicolaus Goldmann verfaßte
und von Leonhard Christoph Sturm überarbeitete und 1696 erstmals
herausgegebene 'Vollständige Anweisung zu der Civil-Bau-Kunst'
ist eines der wichtigsten deutschsprachigen Architekturtraktate der
frühen Neuzeit und ein Dokument dafür, daß sich die
vitruvianische Architekturtheorie bis in das 18. Jahrhundert behaupten
konnte. Nehmen Sie das Original oder einen Reprint davon (Baden-Baden
und Straßburg 1962) zur Hand:
Sturm, Leonhard Christoph: Vollständige
Anweisung zu der Civil Bau=Kunst / in welcher nicht nur die fünf
Ordnungen [...] deutlich gewiesen [...] durch Nicolaum Goldmann anitzo
aber [...] in öffentlichen Druck gebracht [...] von Leonhard
Christoph Sturm. - Wolfenbüttel: Caspar Johann Bißmarcks
Witwe 1696.
|
Prüfen
Sie, inwiefern die vitruvianischen Kategorien 'ordinatio', 'eurythmia'
und 'symmetria' immer noch eine Rolle spielen und wie sie die
Autoren in ihren eigenen Begriffen erläutern.
|
|
Greifen
Goldmann und Sturm auch auf die anderen vitruvianischen Kategorien
neben der 'venustas' zurück, nämlich 'firmitas' und
'utilitas'?
|
|
Außer
Vitruv und den Bauten der römischen Antike bringen Goldmann
und Sturm noch eine weitere wichtige 'Autorität' ins Spiel
- dies bereits in dem langen Titel und in der Vorrede. Welche
ist das? Was mag sie dazu bewogen haben? |
|
|
|
|
|
|