Zeuxis - Apelles - Pygmalion - Daumiers "histoire ancienne"

Apelles & Campaspe

"Als er (Alexander) nämlich veranlasst hatte, dass eine von ihm ganz besonders geliebte Nebenfrau, namens Pankaspe (Campaspe) wegen ihrer bewunderungswürdigen Gestalt von Apelles nackt gemalt werde, und dabei beobachtete, dass dieser, indem er gehorchte, selbst in Liebe entbrannte, gab er sie ihm zum Geschenk - groß durch seine Gesinnung, noch größer durch seine Selbstbeherrschung und durch diese Tat nicht weniger bedeutend als durch irgendeinen anderen Sieg." (Plinius d. Ä., Naturalis Historiae XXXV, § 86)

Den antiken literarischen Quellen zufolge war Apelles der bedeutendste Maler des Altertums. Er lebte in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. und war der bevorzugte Maler Alexanders des Großen, der bestimmte, dass nur Apelles Porträts von ihm anfertigen durfte. Diese Wertschätzung durch den Herrscher machte den Maler seit der Renaissance zum prädestinierten Vorbild der Künstler, die ihre Rolle in der Gesellschaft legitimieren wollten.
Die Anekdote von Apelles und Campaspe wird häufig zitiert und dargestellt, da sie die große Aner-kennung eines Herrschers für seinen Hofmaler zeigt, dessen künstlerische Fähigkeiten hochgeschätzt sind, und der deshalb eine bedeutende gesellschaftliche Stellung hat. Im Paragone wird die Anekdote auch als Nachweis für die Höherstellung der Malerei gegenüber der Bildhauerei angeführt.

Baldasar Castiglione schreibt in seinem 1528 erschienenen "Il Libro del Cortegiano" (§ 52):
"Deswegen erscheint mir die Malerei edler und kunstvoller als die Bildhauerei, und ich meine, dass sie auch bei den Alten von höherer Vortrefflichkeit als anderes war, was man noch an einigen kleinen verbliebenen Überresten sieht, vorzüglich in den Grotten von Rom. Viel deutlicher aber kann man es aus den alten Schriften erkennen, in denen sich sehr ehrenvolle und häufige Erwähnungen von Werken und Meistern finden, aus denen man ersieht, wie sehr diese bei großen Herren und im Staate stets geehrt waren. So liest man, dass Alexander den Epheser Apelles so sehr liebte, dass, als er diesen eine ihm sehr teure Frau (Campaspe) nackt malen ließ..."
[AG]

 

Joos van Winghe

Carlo Carlone

Angelika Kauffmann