Aufgabenstellung: Zeitgeschichtliche
Themen in der Bildkunst der Revolution
Die Bearbeitung dieser Arbeitseinheit umfaßt
drei Blöcke. Zunächst wird eine Bildaufgabe
gestellt, dann eine Textaufgabe. Mit den Informationen
der Einführungstexte und den Ergebnissen der Bild-
und Textaufgabe sollen Sie schließlich die Gruppenlösung
erarbeiten. Die Vorgehensweise ist die gleiche wie bei
der ersten Aufgabe.
1. Schritt: Bildaufgabe
1) Untersuchen Sie Davids Vorstudien für ein Monumentalgemälde
des Ballhausschwures und vergleichen Sie sie mit den
beiden graphischen Darstellungen von anderer Hand in
der Bildauswahl.
Folgende Aspekte sollen Ihre Analyse erleichtern:
- Wie löst David das Problem, im ganzen 600 Leute
darzustellen?
- Welche Funktion hat die zentrale Gestalt Baillys?
- Wie läßt sich die Nacktheit der Akteure
in der Vorstudie erklären?
- Wohin orientiert sich die Menge? Bedenken Sie dabei
den vorgesehenen Bestimmungsort des Gemäldes.
- Wie beurteilen Sie das Verhältnis von Darstellung
und mutmaßlichem tatsächlichem Hergang
des Geschehens?
- Welche Akzentverschiebung läßt sich feststellen,
wenn man Davids ausgearbeitete Skizze mit den beiden
Graphiken darunter vergleicht?
2) Schauen Sie sich die graphischen Blätter an
und charakterisieren Sie das jeweilige Verhältnis
zur historischen Realität. Überlegen Sie bei
den Graphiken, bei denen historische Vorbilder bzw.
tradierte Bildformeln durchscheinen, welche Funktion
diese Anleihe erfüllt.
|