ABBILDUNGEN    QUELLEN   VERWEISE   GLOSSAR    FORUM  HOME

   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     

 

   
  300/500 Pixel
1000/1200 Pixel
 
  Saar
Wallfahrtskirche St. Johann Nepomuk
Innenraum
Johann Blasius Santini
1719-1722
 
 
   
 
  Saar
Wallfahrtskirche St. Johann Nepomuk
Detail des Emporengeschoßes
Johann Blasius Santini
1719-1722
 
 
Lektion IX: Der kirchliche Zentralbau im Hochbarock

<< Seite 42 >>

IX / Kap. 4
 
 

Gotik im Barock

Außerdem zählt die Wallfahrtskirche in Saar zu den Hauptwerken der Barockgotik, sie präsentiert sich als ein stilgeschichtlich scheinbar widersinniges 'mixtum compositum'. Während Raumkonfiguration und Bauaufgabe neuzeitlich sind, orientiert sich die Formensprache im Einzelnen an der gotischen Architektur des Mittelalters. In Saar sind es im wesentlichen drei Elemente, die als 'opus Gothicum' gestaltet sind oder nach 'alt Gothischer Art', wie man im Barock formulierte:

Bei den Fenstern und Arkaden wird überwiegend der spitze Bogen mit gekehlten und profilierten Bogenlaibungen verwendet, wie er für die spätgotische Architektur charakteristisch ist.

Anstelle einer neuzeitlichen Gliederung mit Pilastern oder Säulen wurde mit einem ausgedünnten, fast zerbrechlich wirkenden Apparat von Wandvorlagen gearbeitet, die an gotische Dienste erinnern.

Von den Diensten nehmen die phantastischen Rippenfigurationen auf den Gewölbeflächen ihren Anfang - das dritte Element, das zwingend auf das Vorbild der gotischen Baukunst verweist.



 
 
<< Seite 42 >>