
|
|
 |
 |
 |
|
Lektion
IX: Der
kirchliche Zentralbau im Hochbarock
|
<<
Seite 48
|
IX / Kap. 5
|
 |
|
|
|
5.
Arbeitsaufgabe
Die Abteikirche in Neresheim, die in den Jahren
von 1748 bis 1769 nach einem Entwurf von Balthasar Neumann ausgeführt
wurde, zählt zu dessen architektonischen Hauptwerken und zu
den anspruchvollsten Werken, die auf dem Gebiet der kurvierten Architektur
jemals realisiert worden sind. Die Analyse eignet sich, die Besonderheiten
dieser Architekturgattung weiter herauszuarbeiten. Als leitende
Gesichtspunkte der Untersuchung bieten sich Fragen an wie:
|
Wie wird
das architektonische Leitmotiv der Vier-Arkaden-Rotunde mit
Säulenpaaren in diesem kirchlichen Longitudinalbau eingesetzt?
|
|
Wird auch
das Langhaus und der Mönchschor von den in Kapitel 2 eingeführten
Prinzipien der Kurvierung nach dem Modell der Rotunde erfaßt?
Wie wird dabei verfahren?
|
|
Welche architekturgeschichtlichen
Wurzeln werden in der Forschung für solche kurvierten Saalräume
angegeben?
|
|
|
|
|
|
|