Die Abteikirche in
Weltenburg blieb im süddeutschen Sprachraum ein Unikat:
|
Sie
unterscheidet sich von den hellen bayerischen
Stuckkirchen des 17. Jahrhunderts. |
|
Die
Architektur setzt nicht auf die starke Betonung der massiven
Mauerschale wie die einige Jahre ältere Ovalrotunde der
Wiener
Peterskirche. |
|
Sie
entwickelt nicht die klare und eindeutige Systematik der kurvierten
Architektur in Böhmen und Mainfranken. |
|
Und
sie unterscheidet sich von der Helligkeit und dem klaren struktiven
Aufbausystem aus Arkaden wie es bei den späteren bayerischen
Acht-Arkaden-Räumen
des Johann Michael Fischer der Fall ist. |
Cosmas Damian Asam
strebte die relativ dunkle und zugleich buntfarbige Prachtenfaltung
der römischen Architektur an, was nicht allein eine Stilfrage
ist, denn er führte ein weiteres, vor allem religiös-thematisch
motiviertes Charakteristikum des römischen Hochbarock zu einem
neuen Höhepunkt: die illusionistische Inszenierung des Heiligen
im Kirchenraum:
|