Als eigenständiges, in sich kohärentes
Motiv wird die Vier-Arkaden-Rotunde mit Säulenpaaren freigestellt.
Sie formiert in der Schönbornkapelle eine innere Raumschale,
die von einer äußeren Mauerschale eingefaßt wird.
Diese äußere Schale der Raumstruktur wird von der geschlossenen
Außenwand der Kapelle gebildet, ist also - anders als das
große Motiv der inneren Schale - kein 'offenes' Gebilde.
In der Ordnung ist diese Unterscheidung klar
durchgehalten. Im Kernraum der Kapelle gehören die freistehenden
Säulen der inneren Schale an, die Pilaster definieren hingegen
die Oberfläche der äußeren, einfassenden Schale.
Während das dazugehörige Gebälk
zum Hauptportal hin horizontal geführt wird, ist es an der
Altarwand in einem rundbogigen Verlauf geführt - dadurch entsteht
eine Pilasterarkade
zur Auszeichnung des Altares.
|