Architekten
aus dem Sangallo-Kreis, der ebenfalls mit Plänen an der römischen
Peterskirche mitgewirkt hat, haben an anderen Orten mustergültige
Zentralbauten über dem Griechischen Kreuz errichtet.
In seiner einfachen Konzeption bietet der Zentralbau
von S. Maria delle Carceri in Prato eine idealtypische Realisierung
dieser Raumform. Der Grundriß
der Kirche markiert exakt die Grundfigur des Griechischen Kreuzes,
und das noch an Brunelleschi orientierte, konsequente Aufbausystem
betont mit seinen Pilasterstellungen die Kanten und Ecken der Grundfigur.
Auch die Wallfahrtskirche Madonna di
S. Biagio in Montepulciano hält sich an die Grundfigur
des Griechischen Kreuzes. Sie ist am Außenbau klar zu erkennen,
auch wenn dieser um eine halbrunde Sakristei und um Türme ergänzt
und das Zentrum mit einer zusätzlichen Tambourkuppel ausgezeichnet
wurde. Die Komposition aus klaren geometrischen Körpern wie
Kubus und Zylinder und die sparsame Gliederung ihrer Oberflächen
verleiht der Gruppierung der Baukörper luzide Klarheit.
|