
|
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Donato Bramante
St. Peter in Rom
Pergamentplan
Florenz, Uffizien 1 A recto
1505
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Anonymer Verfasser aus dem Sangallo-Kreis unter Mitwirkung Bramantes
St. Peter in Rom
Grundriß des Neubauprojekts, der alten Basilika und des Chores
Nikolaus' V.
Florenz, Uffizien 20 A recto
1505-1506
|
|
|
 |
 |
 |
|
Lektion
VII: St.
Peter
|
<<
Seite 6 >>
|
VII / Kap. 2
|
 |
|
|
|
2. Grundlegende Ideen in den Plänen
Bramantes
Die verwickelte Planungsgeschichte kann nicht
Thema einer Einführung in die Architektur der frühen Neuzeit
sein. In diesem Kapitel soll aber wenigstens der Versuch gemacht
werden, erste grundlegende Ideen für St. Peter in den Planungen
von Donato Bramante zu zeigen. Auch dafür stehen originale
Planzeichnungen aus dem Bestand der Uffizien zur Verfügung,
von denen Sie links die beiden wichtigsten sehen:
|
ein
auf Pergament gezeichneter Plan, der ein bestimmtes frühes
Stadium der Planungen dokumentiert: er weist bereits wichtige
Grundzüge auf, stellt aber noch nicht das Ausführungsprojekt
Bramantes dar. Der Plan ist beschnitten und zeigt nur einen
Teil des Bauwerks; oft wurde er spiegelbildlich zu einem regulären
Zentralbau ergänzt, was suggestiv, aber keineswegs zwingend
ist.
|
|
eine
mit Rötel teilweise recht frei skizzierte Zeichnung, die
als 'Arbeitsblatt' des Architekten unmittelbaren Einblick in
die Entfaltung seiner Ideen gibt. Uff. A 20 zählt zu den
spannendsten Plandokumenten der Architekturgeschichte, doch
ist er nicht leicht zu lesen, weil sich in seiner skizzenhaften
Anlage verschiedene Dinge überlagern. |
|
|
|
|
|
|