Das Oktogon
Der polygonale Zentralbau ist in St. Peter
in Gestalt der Vierung zu fassen, welche - wie bereits erläutert
- durch die Abschrägung der Vierungspfeiler zu einem ungleichseitigen
Oktogon wird. Die vier größeren Seiten werden durch die
Raumtore zu den vier Kreuzarmen markiert, die vier schmäleren
Seiten auf den Diagonalen durch die Schrägen der Kuppelpfeiler.
Wenn die Architekten der Renaissance
polygonale Zentralbauten in Reinform errichteten, dann wählten
sie häufig auch das gleichseitige Oktogon. So verhält
es sich zum Beispiel bei S. Maria degli Angeli in Florenz - ein
Zentralbau Brunelleschis, der allerdings ein unvollendeter Torso
geblieben ist: um das gleichseitige Polygon sollten dort acht gleichförmige
Kapellen gelegt werden, die sich in Arkaden zum Hauptraum hin öffnen.
|