
|
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Nimes
Maison Carée
Ansicht
Architekt unbekannt
1/2 nach Christus geweiht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Andrea
Palladio
I quattro libri dell´architettura
Grundriß der Maison Carée in Nimes
Kap. 28
1570
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Lektion
II: Antike Grundlagen der Baukunst
|
<<
Seite 18 >>
|
II / Kap. 2
|
 |
|
|
|
Die sogenannte
Maison Carée in Nimes in der Provence - im Jahr 1 oder 2 nach
Chr. geweiht - war als Tempel für den Kaiserkult gedacht. Hier
wurden nach ihrem frühen Tod die designierten Nachfolger des
Augustus, seine Enkel Gaius und Lucius Cäsar, verehrt. Die heutige
Archäologie beurteilt ihn als ein Musterbeispiel für den
augusteischen 'Klassizismus', weil sich hier eine traditionelle römische
Tempelform verbindet mit griechischen Ornamenten, darunter richtiggehende
Zitate der klassischen Kunst.
Der Bau hat sich so gut erhalten, daß er schon früh das
Interesse italienischer Architekten auf sich gezogen hat.
Überlegen Sie anhand der Abbildungen, was sich an diesem Bauwerk
lernen läßt über den Typus römischer Tempel,
über die Gestaltung einer Tempelfront und über die antiken
Ordnungen.
Stichworte dazu sind auch hier abrufbar...
|
|
|
|
|
|