Pfalzkapelle entnommenen Säulen befinden sich
noch heute als Raumteiler in einem Saal des Museums.
Zur Antike, jahrhundertelang wichtigste Nobilitierungsinstanz
in der gesamten europäischen Herrscherikonographie,
hatte Napoleon ein durchaus distanziertes Verhältnis,
Ausdruck seiner Orientierung an einer Moderne, in der
die kulturtragenden Schichten breiter wurden und den
selbstverständlichen Rückbezug auf das antike
Vorbild aufzugeben begannen. Das paßt auch zu den vorhin
angedeuteten Umstrukturierungen im Ausbildungswesen.
Berühmt geworden ist seine Ablehnung des bei dem
italienischen Bildhauer Antonio Canova in Auftrag gegebenen
Ganzfiguren-Porträts (Bild).
In antikischer Tradition hatte Canova einen ideal-nackten
Kriegsgott verwirklicht, Napoleon mußte befürchten,
daß die Betrachter mit der idealen Nacktheit nicht
mehr viel verbinden konnten und schlicht einen ausgezogenen
Kaiser vor sich wähnen würden.
|