|
|
 |
gouverne
l'Etat par des moyens légaux" hat Napoleon einmal
geschrieben (Napoleon, Correspondance, 12, 149). Das war eine
für die Moderne kapitale Umorientierung gegenüber
dem ancien régime, die nur als Ergebnis der Revolution
zu verstehen ist.
Organisatorisch beruhte das Staatswesen auf einem
Zentralismus, der im Absolutismus angelegt war und in der Revolution
weiter betrieben wurde. Die verschiedenen Spitzeninstitutionen
der Sénat und der Corps législatif
hatten meist streng begrenzte Rechte und konnten die Machtvollkommenheit
des Konsuls bzw. Kaisers kaum eingrenzen. Die Beibehaltung der
Einteilung des Landes in Départements
diente der straffen Führung, ermöglicht durch ein
System von staatlich eingesetzten Präfekten, Unterpräfekten
und Bürgermeistern, die sich jeweils streng nach den Anordnungen
der Vorgesetzten zu richten hatten, so daß letztlich die
Anordnungen Napoleons bis auf die unteren Ebenen durchdrangen.
|
Die Kunst im Zeitalter Napoleons
Mit großem Nachdruck zielte Napoleon darauf ab,
die Bildenden Künste nicht nur in sein straff strukturiertes
System einzubauen, sondern sie weithin propagandistisch
zu verwenden. 1806 wurden den Malern folgende Themen aufgetragen:
"l'Empereur haranguant le 2e corps d'armée
sur le pont du Lech à Augsbourg; l'Armée
autrichienne prisonnière de guerre, sortant d'Ulm,
défilant devant sa Majesté à l'instant
où elle parle aux généraux vaincus;
entrevue de l'Empereur Napoléon et de l'Empereur
François II en Moravie
Les tableaux seront
exécutés dans la proportion de 3 mètres
5 décimètres de haut sur 4 ou 5 mètres
de large" (zitiert nach Tulard 1985, S. 267). Das
war nicht nur eine selbstherrliche Entscheidung, sondern
in gewisser Weise auch eine Notwendigkeit. Seine eigene
persönliche Stellung nämlich, dynastisch überhaupt
nicht und demokratisch nur sehr oberflächlich legitimiert,
bedurfte der Stützung durch visuellen Pomp und weithin
verständliche Werbung die dann idealerweise
in der plebiszitären Akklamation mündete, auf
die sich der Korse immer wieder berief. |
|
 |
|
|
|