HOME

    
    
    
        
 
   
   
     
     
     
        
    
    
    
    
    

 

Aufgabenstellung: Innere und äußere Landschaften: Caspar David Friedrich und Karl Friedrich Schinkel


1. Schritt: Bildaufgabe

Caspar David Friedrich:

  • Woran erkennt der Betrachter, daß Friedrichs Bilder nicht bloß vorgefundene Wirklichkeit wiedergeben wollen?
  • Mit welcher inneren Haltung sieht der Betrachter Friedrichs Bildwelten?
  • Wie setzt Friedrich die Kategorie des Erhabenen ein?
  • Wie stehen Friedrichs Bilder zu den tradierten Kompositionsschemata?
  • Inwieweit ist die Tatsache, daß es sich beim "Mönch am Meer" und bei der "Abtei im Eichwald" um Pendants handelt, wichtig für das Verständnis der Werke?


Karl Friedrich Schinkel:

  • Inwieweit können Schinkels Bilder romantisch genannt werden?
  • Wie stehen Schinkels Landschaftsbilder zu Zeit und Raum?
  • Was verbindet die mittelalterliche Welt mit der griechischen?
  • Inwieweit ist die Tatsache, daß es sich bei der "Gotischen Kirche auf einem Felsen am Meer" und bei der "Griechischen Stadt am Meer" um Pendants handelt, wichtig für das Verständnis der Werke?


  Seite 1/2 Word-Text zum Download >>