ABBILDUNGEN    QUELLEN   VERWEISE   GLOSSAR    FORUM  HOME

   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     

 

 
 
  300/500 Pixel
1000/1200 Pixel
 
 
Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen
Innenraum
Balthasar Neumann
1744-1772
 
 
   
 
 


Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen
Grundriß
Balthasar Neumann
1744-1772

 

 

 
 
Lektion IX: Der kirchliche Zentralbau im Hochbarock

<< Seite 18 >>

IX / Kap. 2
 
 

Wenn die Schönbornkapelle auch nur ein kleiner Sakralraum ist, so sind die darin entwickelten Prinzipien doch charakteristisch für die Gattung der kurvierten Architektur, und sie können auch als Schlüssel für die Erklärung größerer und weit komplizierterer Raumkonfigurationen dienen.

Es scheint so, als habe Balthasar Neumann in diesem Frühwerk die systematischen Gesetzmäßigkeiten dieser Architekturgattung in grundlegender Weise geklärt. Auch bei einem aufwendigen späteren Werk wie der Wallfahrtskirche in Vierzehnheiligen ist das Modell der Rotunde unverzichtbar zu Erklärung der Architektur. Und auch die einzelnen Kriterien wie die Doppelschaligkeit, die Bogenarkade, der Querschnittsgurt oder die Unterscheidung von rund geführter Oberfläche und gerade geführtem Schnitt bewähren sich bei der Analyse dieser Architektur.

Die Arbeitsaufgabe am Ende der Lektion wird daher einen Vorschlag für eine weitere analytische Untersuchung machen.


 
 
<< Seite 18 >>