ABBILDUNGEN    QUELLEN   VERWEISE   GLOSSAR    FORUM  HOME

   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     

 

   
  300/500 Pixel
1000/1200 Pixel
 
  Balthasar Neumann
Halber Querschnitt und Fassadenaufriß,
darunter beschnittener Grundriß
Institut für Kunstgeschichte, Würzburg
SE 44 (verbrannt)
um 1721/22
 
 
   
 
  Balthasar Neumann
Grundriß der Schönbornkapelle
Würzburg, Mainfränkisches Museum
SE 27
um 1722/23
 
 
Lektion IX: Der kirchliche Zentralbau im Hochbarock

<< Seite 9 >>

IX / Kap. 2
 
 

Es handelt sich zunächst um einen Zentralbau, dessen räumliche Grunddisposition man sich als Durchdringung dreier elementarer Raumformen der Architektur vorzustellen hat.

In einem Gedankenexperiment lassen sich die drei Bestandteile als vollständige Figuren nebeneinander stellen: Kern der Anlage ist dann eine kreisförmige Rotunde, neben die links und rechts zwei Räume über ovalrundem Grundriß gestellt werden.

In dem ausgeführten Bau stehen diese drei Räume aber nun nicht additiv nebeneinander. Sie sind in dieser Konzeption sozusagen ineinander geschoben worden, so daß sich die Grundrißlinien überschneiden. Die Räume greifen ineinander und bilden zusammen ein Gefüge von sich durchdringenden Räumen.


 
 
<< Seite 9 >>