Die
Rotunde
Das Rund des Kreises ist in St. Peter nicht
nur als Hilfslinie an der vollständigen Zentralisierung des
kreuzförmigen Raumkonzepts beteiligt: die große Kuppel
selbst stellt sich als eine idealtypische Rotunde dar.
Sie ist ein Zentralbau über kreisrundem Grundriß, bestehend
aus einem senkrecht aufgehenden Mauerzylinder und einer Kuppel,
die unmittelbar und in voller Entsprechung zu ihrem Unterbau darauf
fußt. Der Zylinder der Rotunde wird hier zum Tambour der Kuppel.
In Bramantes Plänen für St. Peter fand der neuzeitliche
Typus der Tambourkuppel über einer Vierung seine erste mustergültige
Ausprägung.
Für die Architekten der frühen
Neuzeit war das kaiserzeitliche Pantheon
in Rom - häufig nur 'la rotonda' genannt - der Archetyp für
die Raumform Rotunde.
|