
|
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Rom
Jesuitenkirche 'Il Gesù'
Innenraum
Plan des Innenraumes:
Vignola (Jacopo Barozzi)
1568-84
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Lektion
VI: Der kirchliche
Saalraum
|
<<
Seite 20 >>
|
VI / Kap. 3
|
 |
|
|
|
Diese
Anordnung bietet nicht nur eine mustergültige Lösung für
ein altes Problem der frühneuzeitlichen Architektur, die überzeugende
Verbindung von Längs- und Zentralbau. Im Raumbild bewirkt sie
auch zwei verschiedenartige Qualitäten, die sich in 'Il Gesù'
in besonders glücklicher Weise die Waage halten:
|
Das
saalartige Langhaus mit dem Zielbild des Hochaltars in der breiten
Rundung der Apsis präsentiert sich als ein einheitlich
gegliederter, überschaubarer Einheitsraum, dessen weites,
in sich gerundetes Volumen auf monumentale Ruhe gestimmt ist. |
|
Damit
verbinden sich aber auch die starken Richtungs- und Beleuchtungskontraste,
welche vor allem die hohe Tambourkuppel mit ihrem Höhenzug
und mit ihren großen Fensteröffnungen bewirkt. |
Der Ausgleich zwischen monumentaler Ruhe und dramatischen Kontrasten
ist es, auf dem das gedämpfte, aber wirksame Pathos solcher Saalbauten
beruht. |
|
|
|
|
|