ABBILDUNGEN    QUELLEN   VERWEISE   GLOSSAR    FORUM  HOME

   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 
 
 
   

 

   
   
  Paris
Place Royale Heinrichs IV.
heute Place des Vosges
Randbebauung
ab 1605

 
Place Royale Heinrichs IV. in Paris
heute Place des Vosges
Pavillon du Roy

 
Lektion XIII: Der gestaltete Platz

<< Seite 34 >>

XIII / Kap. 4
 
 

Auch die Randbebauung des Platzes orientiert sich eindeutig am bürgerlichen, nicht aber am adeligen Milieu.

Es handelt sich um einfache, einheitlich geformte und pavillonartig angelegte Häuser von guter Proportionierung. Sie sind ausgeführt im traditionellen 'brique et pierre', also im Wechsel von Ziegel- und Hausteinpartien. Die lebhafte Farbigkeit, der umlaufende Arkadengang, die hohen Fenstertüren und die Dachgauben verleihen ihnen ein einladendes, freundliches Gesicht.

Von ostentativer Bescheidenheit ist, wie sich nun der Souverän in dieses Ensemble einfügt: die Mitte der Schmalseiten wird jeweils von einem Pavillon des Königs und der Königin markiert. Sie unterscheiden sich nur durch die größere Höhe und den etwas gesteigerten Aufwand (Pilasterordnung im Erdgeschoß, Fenstergiebel). Die Botschaft teilt sich unmittelbar mit: als 'primus inter pares' will sich der König mit seinen Bürgern in Reih und Glied stellen.

 
 
<< Seite 34 >>