ABBILDUNGEN    QUELLEN   VERWEISE   GLOSSAR    FORUM  HOME

   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 
   
   
   

 

   
   
  Entwurf Michelangelos für den Kapitolsplatz in Rom
Grundriß
Kupferstich
1567


 
Rom
Kapitolsplatz
Luftaufnahme
Ausführung des Platzareals 1555-1565

 
Lektion XIII: Der gestaltete Platz

<< Seite 10 >>

XIII / Kap. 2
 
  Eine Zentrierung des Platzes wird weniger durch die einfassenden Gebäude bewirkt, auch nicht durch die von der Randbebauung nur ungefähr markierte Grundform des Platzes. Tatsächlich ist das Reiterstandbild durch wirksame formale Mittel als Zentrum der Anlage ausgewiesen:


Die Achsen, welche von den Hauptzugängen der Paläste markiert werden, kreuzen sich im Standort der Bronzeplastik.

Auf das zentrale Reiterdenkmal bezieht sich die auffallende Ovalfiguration mit der ungewöhnlichen Sternfiguration des Pflasters, welche in einem spannungsreichen Gegensatz zur trapezförmigen Anordnung der Gebäude steht. Daher übrigens auch der von Michelangelo ovalförmig angelegte Korpus des Sockels.

Dieser 'Ovatoschild' ist außerdem merklich gewölbt, so daß das Reiterstandbild im Wortsinn wie im übertragenen Sinn eine herausgehobene Stellung erhält.


 
 
<< Seite 10 >>