|
Die
Achsen,
welche von den Hauptzugängen der Paläste markiert
werden, kreuzen sich im Standort der Bronzeplastik.
|
|
Auf
das zentrale Reiterdenkmal bezieht sich die auffallende Ovalfiguration
mit der ungewöhnlichen Sternfiguration des Pflasters, welche
in einem spannungsreichen Gegensatz zur trapezförmigen
Anordnung der Gebäude steht. Daher übrigens auch der
von Michelangelo ovalförmig angelegte Korpus
des Sockels.
|
|
Dieser
'Ovatoschild' ist außerdem merklich gewölbt, so daß
das Reiterstandbild im Wortsinn wie im übertragenen Sinn
eine herausgehobene Stellung erhält.
|