ABBILDUNGEN    QUELLEN   VERWEISE   GLOSSAR    FORUM  HOME

   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     
   
   
   
     

 

   
   
  Salzburg
Kollegienkirche
Blick vom Eingang Richtung Hochaltar
Johann Bernhard Fischer von Erlach
1696-1707

 
 
 
 
Lektion X: Triumphbogen

<< Seite 34 >>

X / Kap. 5
 
 

Mit ihrer Gestaltung in Anlehnung an das Muster antiker Triumphbögen können die vier Baukörper der Kollegienkirche also auch eine inhaltliche Aussage vermitteln: es handelt sich um triumphale Gehäuse für die vier Fakultäten. Die Gattung der antiken Ehrenpforten, die für den Triumph weltlicher Potentaten bestimmt war, ist hier zu einer neuartigen Bauform verwandelt und zwar so, daß die Bedeutung als Monument des Großartigen und Triumphalen erhalten bleibt, aber nun auf die Kapellen und Oratorien der Fakultäten und damit auf deren geistige Anliegen bezogen wird.

Bei diesem sehr anspruchsvollen Auftreten bleiben die Fakultäten aber nicht auf sich selbst bezogen - auch das macht die Architektur klar. In ihrer Anordnung entlang der Hauptachse bilden die vier Baukörper zusammen eine 'via triumphalis', einen prachtvollen Weg hin zum Hochaltar und zu der illusionistischen Inszenierung in der Apsis. Da die vier Gebäude der Fakultäten diesen gerichteten Weg begleiten, kann die Architektur ein übergeordnetes Ziel der Salzburger Benediktineruniversität andeuten und auch eine Aussage über die Aufgabe ihrer Fakultäten machen.

 
 
<< Seite 34 >>