HOME

    
    
    
    
    
    
        
 
   
     
     
     
   
        
    
    

 

E. Schüller an den Freiherrn v. Bergh

E. Schüller an den Freiherrn v. Bergh, Berlin, 15. März 1859,mit einer ausführlichen Gegenrede gegen die Abhandlung Abekens in Abschrift, Bayerische Staatsbibliothek, Kaulbach-Archiv VI,6a, zitiert nach: Annemarie Menke-Schwinghammer: Weltgeschichte als >Nationalepos<. Wilhelm von Kaulbachs kulturhistorischer Zyklus im Treppenhaus des Neuen Museums in Berlin, Berlin 1994.

Hochgeehrtester Herr Oberst-Lieutenant!
[...]
Hätte H. v. O. sich so ausgesprochen /namentlich im ersten Theil/ so würde ich das, seinen Standpunkt erwägend, erklärlich gefunden haben und wenn ich diesem auch entgegentreten müßte, doch in jedem Falle dies schonender gethan haben als es hier geschah. Wenn aber ein ehemaliger protestantischer Theologe auf so entschiedene Weise in's Lager unserer Gegner übergeht, so möge er es mir verzeihen wenn ich ihn, als sonstigen Mitkämpfer, an den alten Fahneneid erinnere.
[...]

Der mir vorliegende Aufsatz über das 6te Bild welches Kaulbach noch im Museum zu malen hat, giebt mir zu folgenden Bemerkungen Veranlassung:
[...]
Soviel sei hier genügend, daß der von Kaiser Maximilian aufgerichtete Landfriede in keiner Hinsicht ein so Epoche machendes Ereigniß der Geschichte ist, daß dieses als Abschluß des Mittelalters und als Beginn der neuen Zeit (der Cultur-Periode) sollte betrachtet werden können. [...]
Aber ein Andres ist es noch, was bei diesem Vorwurfe mein (sage ich es nur auch rund heraus) preußisches Gefühl verletzt, daß in unserm Museum das Haus Habsburg glorificirt werden soll, als böte unsre eigne Geschichte nicht Stoff genug dar, um durch sie zum preußischen Volke, wohlthuend und erhebend zu sprechen.
[...]

Der Verfasser betrachtet nun den Gegenstand von zwei Seiten: - von der confessionell-politischen und von der ästhetischen [...].
>Um der Katholiken willen< soll in einem preußischen Museum die Reformation nicht der Gegenstand eines Bildes sein dürfen, denn das Museum wird gebaut für >Katholiken und Protestanten<. - So lese ich, und so steht es geschrieben! -

<< Seite 6/12 >>