ABBILDUNGEN    QUELLEN   VERWEISE   GLOSSAR    FORUM  HOME

   
   
   
   
   
   
   
   
 
 
     
     
     
     
   
   
   
   
   
   
     

 

   
  300/500 Pixel
1000/1200 Pixel
 
 
Maarten van Heemskerck
St. Peter in Rom
Aufnahme während der Bauarbeiten
um 1535
 
   
   
  300/500 Pixel
1000/1200 Pixel
 
 
St. Peter in Rom
Außenbau nach dem Projekt Michelangelos
Stich von Etienne Dupérac
1569


 
 
Lektion VII: St. Peter

<< Seite 4 >>

VII / Kap. 1
 
 

Wenn man von der Anlage der 'Piazza di San Pietro' im 17. Jhdt. absieht, dann hat sich das Bauvorhaben von St. Peter in drei großen Kampagnen entwickelt:

Vom Baubeginn 1506 bis zu der Zwangspause nach dem 'Sacco di Roma' 1527 war der Ausführungsentwurf Bramantes bestimmend. Dieser hatte einen kreuzförmigen Bau in Gestalt einer 'figura composta' vorgesehen, bestehend aus einem Langhaus und einem komplexen Zentralbau über dem Petrusgrab, doch beschränkte man sich in der ersten Kampagne auf Arbeiten im Bereich der Vierung und der angrenzenden Kreuzarme, wie es die Heemskerck-Vedute links zeigt.

1538 bis 1605 wurde zunächst nach Plänen Sangallos und dann seit 1542 nach Plänen Michelangelos, die z.B. in dem Dupérac-Stich links dokumentiert sind, ein Zentralbauprojekt verfolgt, wobei vor allem der Außenbau und die große Kuppel (Schlußstein 1590 gesetzt) realisiert wurden.

Ab 1605 wurde nach Plänen von Carlo Maderno ein Langhaus und die Fassade zum Petersplatz hin errichtet. Die Kirche konnte 1626 geweiht werden.

 

 

 
 
<< Seite 4 >>