ABBILDUNGEN    QUELLEN   VERWEISE   GLOSSAR    FORUM  HOME

   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     

 

 
 
 
   

München
Theatinerkirche St. Kajetan
Langhaus
Agostino Barelli, Henrico Zuccalli
ab 1663

 
     
 
 
   
  München
Theatinerkirche St. Kajetan
Grundriß
 
     
Lektion VI: Der kirchliche Saalraum

<< Seite 6 >>

VI / Kap. 1
 

Wie verhält es sich nun aber bei der Theatinerkirche mit der 'Wandpfeilerkirche'?
Der Terminus soll besagen, daß der Wandpfeiler - also ein Pfeiler, der an der Außenwand des Raumes steht - für Aufbau und Erscheinung des Langhauses eine wichtige Rolle spielt. Betrachtet man den Wandaufbau in diesem Saalraum, dominieren aber zwei andere Motive der Gestaltung:

die große Ordnung korinthischer Dreiviertel-Säulen mit ihrem verkröpften Gebälk

und die Arkadenöffnungen zu den Kapellen.

Ein Blick auf eine tatsächliche Wandpfeilerkirche hilft hier weiter:

 
<< Seite 6 >>