|
Mit dieser konsequenten Abkehr von einer hermetisch-geschlossenen
Konzeption war ein weiterer wichtiger Gedanke verbunden, ein 'concetto',
wie die Zeitgenossen wohl formuliert hätten, der bildhaft zum
Ausdruck kommen sollte.
Bernini selbst hat ihn formuliert in einer Denkschrift an die zuständige
Kongregation der römischen Kurie, mit welcher er die Ovalform
des Platzes verteidigte und dabei das Angemessene daran herausstellte.
Sogar eine flüchtige Ideenskizze
Berninis ist dazu erhalten. Der Text ist unter dem Quellenimage
abrufbar...
Unter Berufung auf solche Zeugnisse läßt sich beim Petersplatz
also füglich von einer Gebärde der Architektur sprechen.
Mit dem bildhaften Ausgreifen und Umfassen der Kolonnaden sollte
die apostolische Sendung der römischen Kirche zum Ausdruck
kommen und damit der universale Anspruch der Nachfolger des heiligen
Petrus.
|
|