ABBILDUNGEN    QUELLEN   VERWEISE   GLOSSAR    FORUM  HOME

   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 
   
   
   

 

   
   
  Kapitolshügel und mittelalterliches Rom in den Jahren um 1535
Vedute von Marten van Heemskerck


 
Übersichtsplan Roms (Ausschnitt)
Das Kapitol in seiner Lage zwischen Forum und mittelalterlicher Siedlung
Stich von Étienne Dupérac
1577

 
Lektion XIII: Der gestaltete Platz

<< Seite 8 >>

XIII / Kap. 2
 
  Mit dem Kapitol konzentrierte sich die urbanistische Planung auf ein Areal außerhalb der eigentlichen Siedlungsschwerpunkte im 16. Jahrhundert. Nach dem Ausfall der antiken Wasserversorgung hatte sich das mittelalterliche Rom im Bereich des Tiberbogens entwickelt, während der Kapitolshügel und das östlich angrenzende 'Forum Romanum' als weitgehend ruinöse Areale abseits lagen.

Anstoß für die bauliche Regularisierung hat sicher auch die legendäre Bedeutung des Ortes in der Antike gegeben, als dort der Jupitertempel, das Staatsarchiv und andere Einrichtungen des antiken Rom untergebracht waren.

Wichtige mittelalterliche Vorgaben in baulicher Hinsicht waren die bestehenden Paläste kommunaler Einrichtungen. Große Teile des Senatorenpalastes sollten beibehalten werden, und der Konservatorenpalast bestimmte mit seiner schrägen Ausrichtung im Verhältnis dazu die spätere Grundform des Platzes.


 
 
<< Seite 8 >>