ABBILDUNGEN    QUELLEN   VERWEISE   GLOSSAR    FORUM  HOME

   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     
   
     

 

   
   
  Schloß Weißenstein ob Pommersfelden
Grundriß des mittleren Baukörpers
Johann Lukas von Hildebrandt,
Johann Dientzenhofer
1711-1718

 
Schloß Weißenstein ob Pommersfelden
Treppenhaus
Blick von Südwesten nach Nordosten

 
Lektion XII: Das Treppenhaus

<< Seite 9 >>

XII / Kap. 2
 
 

Für den Besucher bieten sich Momente der Überraschung und Verblüffung, wenn er beim Betreten feststellt, daß der so aufwendig in Szene gesetzte zentrale Baukörper des 'corps de logis' nicht etwa einen Festsaal oder dergleichen birgt. Der zentrale Baukörper von Schloß Pommersfelden ist nichts anderes als ein besonders großes und prächtig entwickeltes Treppenhaus - was die These von den Prunktreppen als einer zentralen Bauaufgabe des Barock eindrucksvoll untermauert.

Die Gestaltung der Stiege, wie das Treppenhaus in den Quellen zumeist genannt wurde, war nachweislich ein besonderes Anliegen des Bauherrn. Lothar Franz von Schönborn bestand darauf, daß die Grundidee - "mein Stieg aber muess bleiben, als welche von meiner Invention und mein Meisterstück ist" - beibehalten werden müsse und nicht "reformiert" werden dürfe.

Im folgenden soll es um die architektonische Gestalt dieses Treppengebäudes gehen und um die Frage, wie es in Verbindung steht mit den anderen Prunkräumen des Schlosses...

 
 
<< Seite 9 >>