ABBILDUNGEN    QUELLEN   VERWEISE   GLOSSAR    FORUM  HOME

   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     
   
     

 

   
   
  Schloß Weißenstein ob Pommersfelden
mittlerer Baukörper
Johann Lukas von Hildebrandt,
Johann Dientzenhofer
1711-1718

 
Schloß Weißenstein ob Pommersfelden
mittlerer Baukörper

 
Lektion XII: Das Treppenhaus

<< Seite 8 >>

XII / Kap. 2
 
 

Nicht nur zentrale Position und Größe machen deutlich, daß in diesem mittleren Baukörper der wichtigste Teil des Schlosses zu sehen ist. Als anschauliche und ideelle Mitte des Schlosses zeichnen ihn auch die Gliederungen aus. Wieder einmal bestätigt sich, daß das Lesen und Analysieren der Ordnungen wesentlich für das Verständnis barocker Baukunst sind.

Wenn Sie sich anhand der Abbildungen Abfolge und Anordnung der Pilaster- und Säulenstellungen klar machen, dann können Sie die Themen dieser Gliederung nachvollziehen und in Worte fassen. Hervorzuheben sind dabei insbesondere:

eine kontinuierliche Steigerung der Stützenmotive zur Mitte hin (Kommentar)

ein großes zentrales Eingangsmotiv (Kommentar)

Versuchen Sie sich selbst an dieser Analyse; wenn Sie wollen können Sie auch Kommentare dazu abrufen.

 
 
<< Seite 8 >>