|
Teilweise liegen zu den Schloßbauten
im Zeitalter des Barock hervorragende zeitgenössische Bildpublikationen
vor. Die Bauherren setzten auf die Möglichkeiten druckgraphischer
Medien, um den erwünschten Nachruhm im Rahmen einer europäischen
literarischen Öffentlichkeit auszubreiten.
Das gilt auch für Lothar Franz von Schönborn, der seine
neuen Schlösser und Gärten zu Gaibach und Pommersfelden
sowie die Favorite zu Mainz in Stichwerken von Salomon Kleiner veröffentlichen
ließ. Der Augsburger Architekturzeichner und Publizist Salomon
Kleiner (1700-1761) war ein führender Experte auf dem Gebiet
der Stadtvedute, des Architekturprospekts und der druckgraphischen
Dokumentation von Schloßprojekten.
Die Serie zu Pommersfelden ist von besonderer graphischer Qualität
und von exemplarischer Anschaulichkeit. Insbesondere der Längsschnitt
durch die repräsentative Raumfolge auf der Hauptachse des Schlosses
ist idealtypisch geeignet, um sich Konzeption und Abfolge der Räume
klar zu machen und sie in Form verschiedener Ansichten 'virtuell'
zu zeigen.
|
|