ABBILDUNGEN    QUELLEN   VERWEISE   GLOSSAR    FORUM  HOME

   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     
     
   
   
   
     

 

   
   
  Bogen der Fremden Niederleger in Wien
Johann Bernhard Fischer von Erlach
1690

 
 
 
  300/500 Pixel
1000/1200 Pixel
 
  Rom
Bogen des Septimius Severus
203 n. Chr. geweiht

 
     
 
Lektion X: Triumphbogen

<< Seite 23 >>

X / Kap. 4
 
 

In Fischers Triumpharchitektur sind zwar die antiken Muster noch erkennbar, was für die Aussage der Ehrenpforte auch wichtig ist, doch werden sie in völlig neuartiger Kombination und Gewichtung präsentiert. Die Typen der antiken Triumphbögen waren lediglich der Ausgangspunkt für eine neuartige Schöpfung.

In ihrer lockeren Gruppierung bilden die Architekturmotive kein fest gefügtes Bauwerk im herkömmlichen Sinne mit geschlossenen Wänden und klarer Stockwerkseinteilung. Eher hat diese suggestive Ansammlung sinnträchtiger Motive etwas Bildhaftes an sich.

Triumphbogen und Ehrensäule sind hier Bestandteil einer architektonischen Inszenierung, die mit dem umfangreichen Skulpturenprogramm zusammen gesehen wird und wie dieses bildhaft aufgefaßt und inhaltlich verstanden sein will.

 
 
<< Seite 23 >>