ABBILDUNGEN   QUELLEN   VERWEISE   GLOSSAR   FORUM  HOME


   
   
   
   
 
 
     
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     

 

 
 
 
 

Florenz
Santo Spirito
Grundriß
1436-1487

 
   
     
 
 
 

 

 
Lektion I: Systematik Brunelleschis
I / Kap. 3
 

Mit dem quadratischen Joch über Säulen und Halbsäulen ist eine Elementarform des Raumes definiert, mit der sich auch die Umgänge an Chor und Querhaus gestalten lassen. Für den Systematiker Brunelleschi war dabei aber noch eine Schwierigkeit zu bewältigen: immer dort, wo der Umgang im Winkel von 90 oder 270 Grad umbiegt, entstehen Ecken oder Kanten, die sich mit Halb- oder Vollsäule nicht sauber bewältigen lassen.

Die von Brunelleschi dafür entwickelten beiden Lösungen sind so überzeugend, daß man sie als trivial mißverstehen könnte. Tatsächlich hat er hier aber wichtige Muster für das Gliedern mit Säulen präsentiert.
Betrachten Sie den interaktiven Grundriß auf der folgenden Seite. Überlegen Sie sich, wo die genannten Problemstellen im Grundriß liegen. Wenn Sie die entsprechenden Stellen anklicken, erscheint eine Ansicht der Eck- oder Kantenlösung mit Erläuterung. Bedenken Sie: Ecke und Kante sind verschieden zu lösen...

 
<< Seite 24 >>