Abgeschlossen
wird die Arkadenreihe durch eine durchlaufende horizontale
Schiene von Profilen, die wieder im Sinne antiker Ordnungen
wie ein dreiteiliges Gebälk angelegt ist: Architrav,
Fries und Gesims. Dieses Band durchläuft auch Querarm
und Chorquadrum und bindet so alle Teile der Kirche
aneinander.
Dieses Gebälk liegt nicht einfach auf den Arkadenbögen.
Im Sinne der Ordnungen wird es ebenfalls durch vertikale
Glieder getragen und vorbereitet, und zwar durchPilaster, die an den Vierungspfeilern stehen.
Sie sind so hoch bemessen, daß sie über die
Säulenarkaden hinausragen. Auf ihnen fußen
auch die Vierungsbögen, und sie dienen als Stützen
für das dreiteilige Gebälkband.
Im Aufbausystem von Santo
Spirito wird also unterschieden zwischen Stützen
einer großen Ordnung, den Pilastern, und kleineren
Stützen, den Säulen, welche hier den Arkaden
angehören; das eine Motiv ist dem anderen einbeschrieben.
Diese Stelle sollte man sich merken, denn die später
in Renaissance und Barock gebräuchlich gewordene
Unterscheidung zwischen 'großer Ordnung' und 'kleiner
Ordnung' ist bereits hier im Ansatz gegeben.