ABBILDUNGEN    QUELLEN   VERWEISE   GLOSSAR    FORUM  HOME

   
   
 
 
     
     
     
     
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     

 

   
   
  Krakau
Sigismund-Kapelle der Kathedrale
Bartolomeo Berecci
1517-33
 
   
     
   
 
 
 
Einführung

<< Seite 9a

Einführung / Kap. 2
 
 

Königreich Polen

Der Wawel, der Burgberg von Krakau mit der Kathedrale St. Wenzel und St. Stanislaus, war vom 14. bis zum 16. Jahrhundert Residenz der polnischen Könige. Durch deren Initiative wurde der Wawel mit den frühesten Architekturen der Renaissance in Polen ausgestattet. Neben dem Innenhof das Schlosses ist vor allem die Sigismund-Kapelle am rechten Seitenschiff des mittelalterlichen Doms zu nennen, die von König Sigismund I. zur eigenen Grablege bestimmt war und von Bartolomeo Berecci 1517-33 errichtet worden ist.

Der pretiose kleine Zentralbau mit seiner Pendentifkuppel kann sich nicht nur in dem meisterhaften skulpturalen Dekor, sondern auch in seiner gut proportionierten Pilasterordnung und der ebenso gelungenen Proportionierung des Raumes mit dem besten zeitgenössischen Standard in Italien messen.




 
 
<< Seite 9a