|
 |
Sowohl das republikanische Bestreben, die Sphären von
Staat und Kirche zu trennen, als auch eigene, an die revolutionären
Traditionen anknüpfende Pläne zur Nutzung der Kirche
Sainte Geneviève haben sie gegen das Projekt von Chennevières
aufgebracht. Opfer einer Kampagne wurde der Maler Ferdinand
Humbert, der in der Kirche die Marienkapelle Notre-Dame von
Lourdes gestalten sollte. Der Künstler mußte sein
Thema fortan in dem Maße bekenntnisneutral gestalten,
wie die Linksparteien an Einfluß gewannen. Nach mehrmaliger
Überarbeitung lieferte ein zum Schluß, im Jahr
1900, völlig entnervter Künstler Bilder ab, die
in sehr unverbindlicher Weise bürgerliche Tugenden darstellten.
Zu dem Zeitpunkt war eines der republikanischen Hauptanliegen
längst erreicht: Anläßlich des Todes von Victor
Hugo wurde die Kirche Sainte Geneviève im Jahr 1885
in das Panthéon zurückverwandelt. Da zu diesem
Zeitpunkt noch längst nicht alle Bilder fertiggestellt
waren, mußte das bislang rein kirchliche Programm modifiziert
werden. So kam es, daß in der Apsis, unter dem Mosaik
mit Christus und dem Schutzengel Frankreichs, ein
|