2.
Schritt: Textaufgabe
Beziehen Sie die Quellen auf das, was Sie in der Einführung
und der Bildbetrachtung erfahren haben. Berücksichtigen
Sie dabei insbesondere die folgenden Fragestellungen:
Mon Salon
- Welches Bild zeichnet Zola vom Zustand der Kunst?
- Welche Rolle spielt dabei der Salon?
- Was macht für Zola den echten Künstler
aus?
- Welche Begriffsketten zur wahren und
falschen Kunst entwickelt Zola, und wie
stellt er sie gegenüber?
- Wie charakterisiert Zola Manets Darstellungsabsichten?
Können Sie diese an den Bildern uneingeschränkt
nachvollziehen?
Edouard Manet. Etude biographique et critique
- Welche formalästhetischen Reize gewinnt Zola
Manets Bildern ab?
- Welche Rolle spielt die Einschätzung Manets
als homme du monde?
- Wie qualifiziert Zola den spanischen Einfluß
auf Manets Malerei?
- Wie sieht Zola Manets Umgang mit alten Meistern?
- Wie schätzen Sie die von Zola behauptete Indifferenz
Manets gegenüber den Sujets ein? Können
Sie diese an den Bildern uneingeschränkt nachvollziehen?
3.
Schritt: Gruppenlösung
Charakterisieren Sie das Bild, das Zola von Manet zeichnet
und vergleichen Sie es mit Manets Werken. Hat Zola Manet
angemessen verstanden? Welche Aspekte berücksichtigen
seine Elogen nicht?
|