2.
Schritt: Textaufgabe
Beziehen Sie die Quellen auf das, was Sie in der Einführung
und der Bildbetrachtung erfahren haben. Berücksichtigen
Sie dabei insbesondere die folgenden Fragestellungen:
Salon de 1859. Lettres à M. le directeur
de la Revue Française
- Welches Bild zeichnet Baudelaire von der gegenwärtigen
Kunst?
- Welche Rolle spielt dabei der Salon?
- Welche Gefährdungen gehen von der Photographie
aus? Welchen Zusammenhang besteht zwischen ihr und
dem Zustand der Malerei?
- Inwieweit wird Manet der von Baudelaire postulierten
Treue des Künstlers gegenüber sich selbst
gefolgt sein?
Le peintre de la vie moderne
- Wie bewertet Baudelaire den Vorbildcharakter der
Antike?
- Welchen Eigenwert mißt Baudelaire der Thematisierung
der Gegenwart gegenüber den ewigen Werten der
Kunst an sich bei?
- Welche Haltung nimmt Guys gegenüber dem Leben
ein?
- Welche Qualitäten besitzt die Schönheit
des Modernen?
3. Schritt: Gruppenlösung
Stellen Sie die Aussagen von Baudelaire Ihren an den Bildern
Manets gewonnenen Beobachtungen gegenüber und erörtern
Sie Entsprechungen und Unterschiede. |