|
 |
Die Auseinandersetzungen, die um die Düsseldorfer Historienmalerei
geführt worden waren, sind Gegenstand der ersten Aufgabe.
Die zweite behandelt die Landschaftsmalerei, die unter Schadow
wie auch die Genremalerei eine große Blüte erfuhr.
Unter den Künstlern, die hier im Mittelpunkt stehen,
gehörten Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863) und Andreas
Achenbach (1815-1910) zur Düsseldorfer Schule. Um auf
diesem Gebiet die parallel bestehende Vielfalt von spätromantischer
und realistischer Malerei aufzuzeigen, sind auch noch der
Dresdner Adrian Ludwig Richter (1803-1884) sowie der Wiener
Ferdinand Georg Waldmüller (1793-1865) in die Betrachtung
aufgenommen worden.
|