HOME


    
        
        
 
   
     
     
     
   
    
    
    
    
    
    
    

 

Das Costum von der Szene des Vorganges, wovon schon gesprochen worden ist, so wie der Kleidung, sagt demjenigen vollkommen zu, was uns Geschichte und andere Monumente aus dem ersten Zeitalter Roms übrig
gelassen. Die Kleidungen sind aber nicht nur dem Costum gemäß, sondern auch die Wahl und der Faltenwurf sehr schön. Wenn auch Raphael in diesem Theile alle modernen Künstler weit übertroffen hat: so scheinen doch die Gewänder, besonders an den beyden jungen Weibern in David's Gemälde nicht unter Raphel zu seyn. Der Geschmack der antiken Simplicität, die richtige Auszeichnung des Körpers unter denselben, der Anfang und Ausgang jeder Falte zeigen sich deutlich, und geben einen Beweis von der großen Kenntnis des Künstlers in diesem Theile. (...)

David, der diese starke Manier annahm, suchte zwar in diesem Bilde die Schatten durchscheinend zu machen: aber sie bleiben immer hart, unangenehm und ohne sanften Reflex; das Fleisch braun und eintönig, und die Weiber haben nichts von dem blendenden Colorit vor den Männern voraus, welches den runden und schlanken Formen dieses Geschlechtes erst den wahren Reiz giebt. Ungeachtet nun das Auge so wenig Schmeichelndes in den Farbenspielungen wahrnimmt, kann man doch nicht läugnen, daß das Ganze nicht einen eindringenden Effekt mache; so daß man nicht weiß, ob man eine andere Art des Colorites für ein Gemählde wünschen sollte, welches gänzlich für den Seelenausdruck, und die hohe Würkung des Ganzen gemacht zu seyn scheint. (...)

Die französischen Künstler mit ihrer Parthey werden nicht müde, die drey Horazier über alles zu erheben, was in modernen Zeiten jemals gemacht worden. Nach dem Urtheile dieser Leute, in deren Mund das Kleinste immer zu einer riesenmäßigen Größe anwächst, haben Michel-Angelo und Raphael nie besser, ja zuweilen nicht mit dieser Richtigkeit und Wahl gezeichnet. Nach ihnen findet sich nur in Antiken die Vollkommenheit und richtige Charakterisirung von solchen Armen und Beinen. (denn andere Theile der Nacktheit sind in dem Bilde nicht) – Nach ihnen haben die Italienischen Mahler wohl die Marienbilder und andere heilige Geschichten sehr gut vorgestellt: aber das Heroische der Historienmahlerey, den wahren antiken Stil, und die Seele der hohen Denkart der Alten, hat David allein gegeben. Nach ihnen soll die Drapperie so schön als in den schönsten Statuen der Antiken seyn. Der Enthusiasmus findet sogar in der Art, wie es coloriert ist, daß es, was das Mahlen und Helldunkel betrift, nur mit Coreggio zu vergleichen sey. Kurz die Franzosen wollen die Welt überreden, daß die Horazier jezt das erste Kunstwerk in der Welt sind.

<< Seite 3/7   >>