HOME


    
        
 
     
        
    
    
    
    
    
    
    

 

 

Rösel, Goethes Wohnhaus in Weimar, 1828






Auch Goethe hatte Carstens' Werk gekannt, wenn auch erst nach dessen Tod 1798. Karl Ludwig Fernow (1763-1808), ein naher Freund von Carstens, übersiedelte 1803 mit dem Nachlaß des Malers im Gepäck von Rom nach Weimar. Goethe erkannte den künstlerischen Wert dieser Werke und erwarb sie für die Weimarer Kunstsammlungen, wo sie sich noch heute befinden. Fernow war es auch, der Carstens 1806 mit einer Biographie bedachte. Das Werk "Leben des Künstlers Asmus Jakob Carstens. Ein Beitrag zur Kunstgeschichte des 18. Jahrhunderts" stellt eine wichtige Etappe des literarischen Genres der Künstlerbiographie dar. Ausführlich hat Fernow darin den Bildungsgang Carstens' dargestellt.







 

<< Seite 6/6