
|
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Pienza
Grundriß der Piazza
1462
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pienza
Piazza nach Südosten
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Lektion
XIII: Der gestaltete Platz
|
<<
Seite 3 >>
|
XIII / Kap. 1
|
 |
|
|
|
Zur
gleichen Zeit entstanden aber auch die ersten realisierten Idealstädte,
an erster Stelle zu nennen ist die Stadt Pienza. Nach dem Muster spätantiker
Kaiser ließ der humanistisch gebildete Papst Pius II. (vormals
Eneo Silvio Piccolomini) an seinem Geburtsort eine neue Stadt aufführen.
Die feierliche Einweihung war am 29. August 1462. Die in die Konzeption
von Pienza eingebrachten philosophischen, literarischen und architekturtheoretischen
Vorstellungen geben dem Unternehmen einen demonstrativen Modellcharakter.
Die wichtigsten Komponenten der Stadt Pienza sind um einen zentralen
Platz versammelt. Um das frei bleibende Areal vor der Domkirche wurden
der Adelssitz der päpstlichen Familie, der Palazzo
Piccolomini, ein Bischofssitz
und der 'palazzo
municipale' errichtet - in jeweils unterschiedlicher Größe
und Gestaltung und damit ein architektonisches Abbild der ständischen
Hierarchie zwischen den jeweiligen Bewohnern. |
|
|
|
|
|