Ein übergeordnetes
Grundprinzip der palladianischen Villa bildet das achsiale System,
dem sowohl die Anordnung der Baukörper untereinander als auch
die Grundrißdisposition der 'casa del padrone' unterworfen
sind.
Die Villa Badoer ist ein typisches Beispiel
für die triadische Komposition der Villen dieses Typs mit dem
Herrenhaus als Zentrum, zu dessen vertikaler Mittelachse die Flügel
mit den Wirtschaftsgebäuden symmetrisch angelegt sind.
Der Grundriß der 'casa del padrone'
weist eine dreiteilige, hierarchisch gestaffelte Struktur auf: die
Loggia bildet den Eingangsbereich und bestimmt in ihrer Breite die
dominierende mittlere Achse, die die langgestreckte Sala mit vier
flankierenden Zwischenräumen umfaßt. Seitlich ist jeweils
eine schmale Raumachse angefügt, die auf der Höhe der
Zwischenräume einmal unterteilt wurde. Anschaulich wird diese
Regularisierung in der Koordination der Blickachsen entlang der
Längs- und der Querachse.
|