|
 |
1870
sprach er sich für die Zerstörung der Pariser Vendôme-Säule
aus, die als kriegsverherrlichendes Monument im Jahr darauf
gestürzt wurde. Zu sechs Monaten Haft und zur Zahlung der
Kosten für die Wiedererrichtung verurteilt, flüchtete
Courbet in die Schweiz, wo er 1877 starb.
In dieser Aufgabe werden die Bilder Courbets denen von Jean-Francois
Millet (1814-1875) gegenübergestellt. Millet lebte ab
1849 bis zu seinem Tod in Barbizon und wandte sich der Landschaft
und insbesondere der Welt des Bauern zu. In den Salons war
er mehr mit Pastellen als Gemälden vertreten.
|