Gesamtbeschriftung aller Wandbilder
 Napoleonischer Auftrag, in der  Restauration beendet
 Auftrag der Restaurationszeit, in der  Julimonarchie beendet
Die Bilder der Dritten Republik:
 Kirchenpatronin Ste. Geneviève
 Heilige aus der Nationalgeschichte
 Republikanische Themen
 Markierungen löschen


In der Revoulution wurden die Kirchenfenster
im Zuge der Umwandlung des Gebäudes in ein Pantheon zugemauert, um dem Raum den nüchternen Eindruck einer riesigen Weihehalle zu geben. Nachdem Napoleon die Ausmalung der Kuppel und der Pendentifs veranlaßt hatte, wurden die kahlen Wände ab 1874 mit Bildern versehen. In den meisten Fällen handelt es sich um marouflierte Leinwände, d.h. der Stoff wurde direkt auf die Wand geleimt.