
In der Revoulution wurden die Kirchenfenster
im Zuge der Umwandlung des Gebäudes in ein Pantheon zugemauert,
um dem Raum den nüchternen Eindruck einer riesigen Weihehalle
zu geben. Nachdem Napoleon die Ausmalung der Kuppel und der Pendentifs
veranlaßt hatte, wurden die kahlen Wände ab 1874 mit
Bildern versehen. In den meisten Fällen handelt es sich um
marouflierte Leinwände, d.h. der Stoff wurde direkt auf die
Wand geleimt.
|