|
 |
|
|
Lektion
III: Der Kanon der fünf Säulenordnungen
|
<<
Seite 2a
|
III / Kap. 1
|
 |
|
|
Sebastiano
Serlio
Sebastiano Serlio eröffnete
die Reihe der klassischen 'Säulenbücher', indem
er mit knapper und verständlicher Sprache einen Bilderatlas
zur Architektur lieferte, der auch für einen weniger
gelehrten Baumeister verständlich war. Seine neun
Bücher über die Architektur sind nacheinander
in loser Reihenfolge erschienen. Am Anfang stand Buch
IV, das die fünf Ordnungen darstellt:
Serlio, Sebastiano: Regole generali
di architettura sopra le cinque maniere degli edifici
[...] con gli essempi dell´ antichità,
che, per la magior parte concordano con la dottrina
di Vitruvio. - Venezia 1537.
Zur praktischen Benutzung am besten geeignet: Tutte
l´opere d´architettura et prospettiva
di Sebastiano Serlio [...] divise in sette libri.
- Venezia 1619 (Reprint davon Ridgewood 1964).
Für eine englische Übersetzung siehe: Sebastiano
Serlio on Architecture, Volume One and Two, translated
from the Italian with an Introduction and Commentary
by Vaughan Hart and Peter Hicks, New Haven and London,
1996, 2001.
Serlios zahlreiche Abbildungen
sind zwar druckgraphisch von geringerer Qualität,
doch bietet er darin eine Fülle von Anschauungsmaterial
- hier zum Beispiel ein korinthisches Kapitell und Profile,
die für diese Ordnung charakteristisch sind.
|
|
|
|
|