|
'Escalier des Ambassadeurs' in Schloß
Versailles
Die Gesandtentreppe in Versailles, die um 1670 durch Francois d'Orbais
konzipiert und 1674 fertiggestellt war, wurde 1752 zugunsten neuer
Wohnräume abgebrochen - damit ging eines der frühesten
und für die Entwicklung barocker Prunktreppen einflußreichsten
Hauptwerke der Gattung verloren.
Genaue Kupferstiche der Zeit um 1725 und moderne
Modelle erlauben aber eine gute Vorstellung von seiner
Konzeption: gegenüber des Eingangs führte ein zentraler
Anstieg in die Höhe, der sich auf einem Zwischenpodest in zwei
auseinanderstrebende Arme teilte. Diese vermitteln den direkten
Anstieg zu zwei emporenähnlichen Gängen auf den beiden
Schmalseiten des rechteckigen Raumes, welche den weiteren Weg in
die Prunkräume des Schlosses markieren.
Die pathetisch-großartige Wirkung der Versailler Treppe beruhte
zum einen auf den Proportionen der hohen, kastenartigen Raumform,
zum anderen auf der prächtigen Wandverkleidung mit bunten Marmorplatten.
|
|