
David
Teniers d. J. (1610 - 1690)
Erzherzog Leopold Wilhelm in seiner Galerie in Brüssel,
um 1653
Öl/Lw., 70 x 86 cm
Rohrau, Graf Harrach'sche Familiensammlung
|
Als
Hofmaler des Statthalters der Südlichen Niederlande, des
Erzherzogs Leopold Wilhelm, malte David Teniers d. J. (1610-1690)
ab 1651 zahlreiche Bilder von dessen umfangreicher Kunstsammlung.
In dem hier gezeigten Gemälde kopiert Teniers flämische,
holländische und italienische Werke unterschiedlicher Gattungen
- mythologische und religiöse Historienmalerei ist ebenso
vertreten wie Portrait, Landschaft und Stillleben - en miniature.
Die Gemälde bedecken nicht nur die Wände, sondern
sind auch auf dem Boden abgestellt, lehnen an einem Tisch und
Stühlen.
Der Erzherzog (mit Hut
links) und Teniers (rechts von ihm) scheinen in eine Diskussion
vertieft gewesen zu sein, vielleicht über das holländische
Blumen- und Fruchstillleben, welches ihnen ein Diener noch immer
entgegenhält. Sie haben jedoch ihr Gespräch unterbrochen
und blicken beide aus dem Bild heraus. Dem Herzog wendet sich
ebenfalls ein - möglicherweise - höfischer Kunstkenner
zu, der eine Graphik in den Händen hält. Während
also die zwei den Herzog und Teniers flankierenden Figuren deren
Aufmerksamkeit auf spezifische Werke lenken wollen, blicken
die beiden zum Betrachter ihrer eigenen Darstellung. Sie scheinen
uns in den Diskurs einbeziehen zu wollen.
Die Sammlungsräume der Residenz Leopold Wilhelms sind mit
einer gewissen Freiheit dargestellt, zwar befanden sich die
gezeigten Gemälde in der Sammlung des Herzogs, sie waren
aber nicht in der dargestellten Anordnung an den Wänden
befestigt. Die Darstellung seiner Sammlung in Galeriebildern
nutze Leopold Wilhelm, um sich als Mäzen bekannt zu machen.
[KL] |