
Agostino Veneziano (1490-1540)
nach Baccio Bandinelli
Die Akademie des Baccio Bandinelli, 1531,
Kupferstich, 27,3 x 29,7 cm
München, Staatl. Graphische Sammlung
|
Bei
diesem, 1531 datierten Stich Agostino Venezianos nach Baccio
Bandinelli handelt es sich um die erste Akademiedarstellung
überhaupt. Gezeigt wird, wie die Inschrift besagt, die
Akademie Bandinellis im vatikanischen Belvederehof.
Bei Kerzenlicht sind sieben Künstler an einem Tisch mit
dem Studium zweier Statuetten beschäftigt. Rechts scheint
einer von ihnen eine Figur zu erläutern, andere fertigen
Zeichnungen an. Am Wandbord im Hintergrund befinden sich drei
weitere Statuetten dieser Art. Der kleine Raum besitzt keine
Fenster und wird nur durch das Licht der auf dem Tisch stehenden
Kerze erleuchtet.
Die dargestellte Szene zeigt ein lockeres Treffen am Abend zum
gemeinsamen Studieren und Zeichnen, denn Bandinellis Akademie
war weniger eine öffentliche Akademie, als vielmehr ein
freiwilliger Kreis von Künstlern. Auch sieht man die Bildhauer
nicht bei der Arbeit mit Hammer und Meißel, sondern in
intellektueller Auseinandersetzung mit den Werken, die möglicherweise
konkrete Statuetten Bandinellis darstellen. Der besondere Reiz
des Stiches liegt in der Darstellung der Lichteffekte. Die Schatten
an der Wand zeichnen die Konturen der Figuren nach, geben aber
auch Rätsel auf: So wirft die mittlere Statuette auf dem
Wandbord einen Schatten, dessen Armhaltung von der ihren eindeutig
abweicht. [IKl] |